
112 Jahre Ortswehr Kolkwitz mit Umzug gefeiert
Es waren Monate der Vorbereitung, viele fleißige helfende Hände haben gewerkelt, so mancher Kopf geraucht und das ein oder andere graue Haar ist gewachsen, aber es hat sich gelohnt. Wir
Aktuelles
Bürgerservice
Verwaltung
Gemeindeinformationen
Einrichtungen
Politische Gremien
Wahlen
Wirtschaft
Bauen und Wohnen
Gastronomie & Unterkünfte
Sehenswürdigkeiten
Lesen
Ausflugsziele
Es waren Monate der Vorbereitung, viele fleißige helfende Hände haben gewerkelt, so mancher Kopf geraucht und das ein oder andere graue Haar ist gewachsen, aber es hat sich gelohnt. Wir
Aus gegebenem Anlass möchte die Gemeinde Kolkwitz aufgrund in jüngster Zeit erfolgter Presseveröffentlichungen sowie zu Darstellungen in den Sozialen Medien im Zusammenhang mit auszuführenden Tiefbauleistungen innerhalb des Gemeindegebietes auf dafür
In diesem Jahr war beim “Neujahrsempfang” der Gemeinde Kolkwitz vieles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Empfang von Januar auf Juni verlegt und zu den Gästen gehörten nicht allein Unternehmer und Vertreter aus der
Die Deutsche Bahn informierte die Bürger am 13. Juni im Kolkwitzer Ratssaal zum Stand des zweigleisigen Ausbaus der Strecke Lübbenau-Cottbus. Wie die Vertreter der Deutschen Bahn erklärten, steht in diesem
Der neue Landesnahverkehrsplan 2023 – 2027 (Entwurf) Reden Sie mit! Bürger, die Anregungen zum Landesnahverkehrsplan haben, können sich gerne unter folgendem Link bis zum 21. Juni 2022 beteiligen. Die Gemeinde
Grundsteinlegung der weiterführenden Gesamtschule Spree-Neiße
Durch die Corona-Pause war es gefühlt erst wenige Monate her, dass die Kolkwitzer Ortswehr zum Maibaumstellen ein neues Löschfahrzeug in ihrer Halle begrüßen konnte. Beim diesjährigen Maibaumstellen konnte schon der
Am 28. April hat ein Unbekannter die Bienenvölker von Frau Schirmer am Rapsfeld bei Hänchen am Straßenteich umgestoßen. “Wer macht so etwas?, fragt sie sich und weiß noch nicht, ob
Die Gemeinde Kolkwitz hat sich, nach den Umbaumaßnahmen im Jahr 2019 und 2020, dazu entschlossen weitere Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik umzustellen. Dazu wurden im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative Fördermittel beantragt.
Support Center der Deutschen Glasfaser zu den gegenwärtig stattfindenden Hausbegehungen (Hausanschluss) erreichbar unter der Nummer 02551 / 7091000.