gmejna Gołkojce

Gemeindebibliothek Kolkwitz

Das Repertoire der Gemeindebibliothek ist reichhaltig. Jeder findet hier etwas Interessantes. So stehen für Sie Bücher aller Genres, Zeitschriften, Hörspiel- und Musik CDs, CD-ROMs, Tonies, Nintendo Switch, Wii und Wii u, DVDs und Spiele zur Ausleihe bereit. Allein in 9.500 Büchern, wovon 4450 Romane, 4875 Kinderbücher und 1630 Sach- und Fachbücher sind, kann geblättert werden. Weiterhin gehören zwei PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss sowie Kopiermöglichkeiten zur Ausstattung. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei, rufen an oder schicken eine E-Mail.

Gemeindebibliothek im Video (Zum Abspielen auf Foto klicken)

Neuer Besucherrekord in der Gemeindebibliothek

Es ist eine Erfolgsgeschichte, die in der zunehmend digitalen Welt eine kleine Seltenheit ist: Ina Grondke von der Gemeindebibliothek und ihr Team haben im Jahr 2022 einen neuen Besucherrekord aufgestellt. 10 526 Besucher wurden gezählt und
31 481 Medien ausgeliehen.

Damit hat sich die Besucherzahl in Kolkwitz in wenigen Jahren verfünffacht. Der Bürgermeister Karsten Schreiber (l.) und der Stammleser Bernd Schiemann (r.) welcher auch der 10 000. Leser war, freuten sich mit der Bibliotheksmitarbeiterin über dieses tolle Ergebnis. Vor allem das große Engagement des Mitarbeiterteams unter anderem bei der Organisation des Lesesommers mit Teilnehmerrekord sorgten für dieses Ergebnis. Hinzu kommt die Anschaffung aktueller Medien, sodass die Bürger immer auf die Neuerscheinungen zurückgreifen können. 

Die 9440 Einwohner-Gemeinde Kolkwitz investierte in den vergangen Jahren sowohl in neue Medien als auch in die Räumlichkeiten selbst, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Bürgermeister Karsten Schreiber: “Für uns ist die Bibliothek eine Herzensangelegenheit, da das Lesen  im Land der Dichter und Denker zunehmend ins Hintertreffen gerät. Dass das Interesse an spannenden wie informativen Büchern auch im 21. Jahrhundert groß ist, zeigt die Entwicklung unserer Besucherzahlen. Dieses Interesse muss aber geweckt werden und hier sind wir als Gemeinde gefragt. Frau Grondke und ihr Team haben hier großartiges geleistet. Ich würde mir gerne vom Land pro Besucher auch eine stärkere finanzielle Unterstützung wünschen, damit auch kleinere Kommunen wie wir, den Besuchern weiterhin ein tolles und aktuelles Medienangebot bieten können. Ich denke ins Lesen zu investieren, ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft “. 

Hier können Sie einen Blick in die Bibliothek werfen

Kontakt

Gemeindebibliothek
August-Bebel-Str. 77
03099 Kolkwitz

Ansprechpartnerinnen:
Ina Grondke
Karin Müller

Tel: 0355 – 28416

E-Mail: bibliothek@kultur.kolkwitz.de

Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung:

Di              9 bis 18 Uhr
Do           14 bis 19 Uhr

Anmeldeformular Benutzerausweis

Benutzer-und Gebührensatzung

Datenschutzerklärung

 Was wir bieten:

Fachkompetente Beratung und individuelle Buchempfehlungen

Gemütliches Lesezimmer

Spielbereich für Kinder

Arbeitsbereich mit Tablet für Kinder

Aktuelle Bestseller (auch nach Wunsch)

Aktuelles: 
Am 11. Juli 2023 startet der Lesesommer

Liebe Kinder,
der Startschuss für unseren
„Brandenburger Lesesommer“ fällt am 11. Juli 2023.
Die ersten Bücher sind gekauft, die Spannung steigt.
Wir möchten Euch jetzt schon neugierig machen…
Kommt, meldet Euch wieder an. Holt Euch Eure Lesesommer Clubkarte und Euer Lese Logbuch. Macht mit und habt Spaß beim Schmökern, in den Sommerferien. Viele tolle, spannende, lustige, interessante Bücher warten schon auf Euch.
Wer kann alles mitmachen?
Alle Kinder, die nach den Ferien in die 2.-9. Klasse kommen.
Wo kann man sich anmelden?
In Eurer Gemeindebibliothek Kolkwitz.
Kann ich alle Bücher aus der Bibliothek für die Sommerleseaktion ausleihen?
Nein. Wir kaufen extra für Euch ganz viele Neuerscheinungen ein, die nur für Euch sind.
Woran erkenne ich die Bücher für die Aktion?
Alle Bücher sind mit einem Sticker „Brandenburger Lesesommer 2022“ markiert und stehen in extra Regalen. Ihr könnt diese nicht verfehlen.
Wie erkenne ich, welches Buch in meiner Altersklasse liegt?
Wir haben die Bücher am Buchrücken für euch farblich gekennzeichnet, so dass Ihr Euch schnell zurechtfindet.
 
Natürlich könnt Ihr auch individuell entscheiden, sucht Euch einfach Eure Lieblingsbücher aus.
Wann endet der „Brandenburger Lesesommer“?

Bis zum 31. August 2023 sollten alle Lese Logbücher in unserer Bibliothek abgeben werden, damit diese in die Wertung gehen.

Wird der Fleiß prämiert?
Ja, bei jedem gelesenen Buch gibt es von uns einen Stempel, in Dein Logbuch. Bei mindestens 3 gelesenen Büchern in den Ferien (wir kontrollieren😉) erhaltet Ihr eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Außerdem haben schon viele Schulen ihre Zusage gegeben und werden Euch nach den Ferien eine Eins in Deutsch eintragen. Das hört sich doch toll an und das neue Schuljahr beginnt super, oder? Fragt am besten in Eurer Schule nach, ob sich diese an dieser tollen Aktion auch beteiligt.
Wie geht es dann weiter?
Wir bereiten die Urkunden und die kleinen Geschenke vor. Mit dem Bürgermeister Herrn Karsten Schreiber und Mathias Klinkmüller kommen wir dann in die Kolkwitzer und Krieschower Grundschule. Dort zeichnen wir alle fleißigen Leserinnen und Leser aus. Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulen bekommen Ihre Urkunde, das Lese Logbuch und das kleine Geschenk in der Bibliothek Kolkwitz ausgehändigt.
Woher wissen die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer das ich eine Eins bekomme?
Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel in Dein Lese Logbuch. Zeige Dein Lese Logbuch und Deine Urkunde Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer.
Habt Ihr noch weitere Fragen?
Sprecht uns an, wir sind für Euch da!
 
Das Kolkwitzer Bibliotheksteam

Buchempfehlungen und Neuigkeiten aus der Bibliothek 

aus dem Amtsblatt Nr. 12/2022

vom 17.12.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 11/2022

vom 26.11.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 10/2022

vom 29.10.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 09/2022

vom 24.09.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 08/2022

vom 27.08.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 07/2022

vom 30.07.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 06/2022

vom 25.06.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 05/2022

vom 28.05.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 04/2022

vom 30.04.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 03/2022

vom 26.03.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 02/2022

vom 26.02.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 01/2022

vom 29.01.2022

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 12/2021

vom 18.12.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 11/2021

vom 27.11.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 10/2021

vom 30.10.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 09/2021

vom 25.09.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 08/2021

vom 28.08.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 07/2021

vom 31.07.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 06/2021

vom 26.06.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 05/2021

vom 28.05.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 04/2021

vom 24.04.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 03/2021

vom 27.03.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 02/2021

vom 28.02.2021

Öffnen

aus dem Amtsblatt Nr. 01/2021

vom 29.01.2021

Öffnen

Amtsblatt Nr. 12/2020

vom 19.12.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 11/2020

vom 28.11.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 10/2020

vom 31.10.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 09/2020

vom 26.09.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 08/2020

vom 29.08.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 07/2020

vom 25.07.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 06/2020

vom 27.06.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 05/2020

vom 30.05.2020

Öffnen

Amtsblatt Nr. 04/2020

vom 25.04.2020

Öffnen

Skip to content