gmejna Gołkojce

Vollsperrung von Kolkwitz nach Hänchen

Vom 30.03.2023 um 9 Uhr bis zum 06.04.2023 um 16 Uhr ist die Hänchener Straße (L50) vom Abzweig Berliner Straße (L 49) wegen eines Gasnetzanschlusses bis zum Bahnübergang voll gesperrt.

Gegendarstellung zu vermeintlichen Steuererhöhungen

In den sozialen Medien, unter anderem auf der Facebook-Seite des CDU Ortsverbandes Kolkwitz, hat dieser Ortsverband eine Nachricht gepostet, die nicht der Wahrheit entspricht. Demnach solle der Bürgermeister von Kolkwitz

Hinweise zu Holzfeuer im Freien

Abbrennen von öffentlichen und privaten Osterfeuer /Lagerfeuer (bis 5 m3) Die bevorstehenden Osterfeiertage nutzen vielerorts Menschen, um in gemütlicher Runde am Feuer zusammen zu sitzen. Dabei sind einige wichtige Grundregeln

Afrikanische Schweinepest: Kolkwitz wird Sperrzone II

Stadt Cottbus/Chóśebuz  und Gemeinde Kolkwitz/Gołkojce werden Sperrzone II Aufgrund eines kürzlich gefundenen Wildschweinkadavers auf dem Gebiet der Stadt Cottbus/Chóśebuz, der auf das Virus der Afrikanischen Schweinepest positiv getestet wurde, erlässt

Gemeinde Kolkwitz sucht Schöffen

Öffentliche Bekanntmachung über die Wahl und Berufung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit   Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger der Gemeinde Kolkwitz, am 31.12.2023 endet die

Bürgermeister-Interview bei Radio Cottbus

Im Rahmen der Bürgersprechstunde von Radio Cottbus gab der Bürgermeister Karsten Schreiber zum Jahrresstart ein Interview. Hier schuate er auf das Jahr 2022 zurück und gab einen Ausblick auf das

Video: Gemeindebibliothek im Fernsehen

Mit über 10 500 Besuchern und 31 000 entliehenen Medien konnte die Kolkwitzer Gemeindebibliothek 2022 auf ein Rekordjahr zurückblicken. Diese Zahlen lockte auch das regionale Fernsehen (LTV) an.  

Nachbarschaftshilfe

Wer seinem Nachbarn oder einem Einwohner der Gemeinde unter die Arme greifen will, kann gerne ein Teil der Kolkwitzer Nachbarschaftshilfe werden. 

Ziel ist es, dass jeder Einwohner so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden wohnen bleiben kann.

Hierfür sich einfach bei der Gemeinde unter
0355 29300 15 oder gemeinde-kolkwitz@t-online.de anmelden. 

Bei einer Anfrage wird diese an alle Helfer weitergegeben und gefragt, wer diese Hilfe übernehmen kann. 

Hinweis: Es besteht durch eine solche Registrierung keine Verpflichtung eine Anfrage anzunehmen. 
 
Skip to content